„Die Übungen mit der Faszienrolle können zudem Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern.“
Das Faszientraining hilft beim Aufwärmen und verbessert die Regeneration nach dem Laufen, Krafttraining, Yoga oder anderen Sportarten. Wenn Sie Verspannungen und verklebtes Bindegewebe mit der Faszienrolle bearbeiten, können leichte Schmerzen auftreten, die sich nach und nach lösen und zu einem wohligen und angenehmen Gefühl führen.
Kurzfristige Wirkung: Verklebte Faszien lösen
Das Training mit der Faszienrolle löst verklebte Faszien. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Sowohl eine Überlastung als auch Bewegungsmangel kommen als Grund infrage. Die verklebten Faszien reduzieren nicht nur die Beweglichkeit, sondern können auch Schmerzrezeptoren reizen, die sich im Gewebe befinden.
Darüber hinaus lockern Sie beim Training mit der Faszienrolle die Muskeln und werden körperlich aktiv. Die Bewegung fördert die Durchblutung und den Lymphfluss; beides wirkt sich positiv auf die Versorgung des Gewebes aus. Abfallstoffe können besser aus dem Gewebe abtransportiert werden und Nährstoffe gelangen leichter zu den Zellen.
Der Effekt ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar. Ihr Körper erwärmt sich beim Faszientraining. Die Übungen mit der Faszienrolle können zudem Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern. Wenn Sie allerdings unter einer Krankheit leiden, die diese Bereiche betrifft, sollten Sie mit Ihrem Arzt über das geplante Faszientraining sprechen.
Langfristige Wirkung: Beweglichkeit der Faszien verbessern
Regelmäßiges Faszientraining wirkt sich positiv auf das Bindegewebe aus. Die Faszien, aus denen das Bindegewebe besteht, glätten sich und werden flexibler. Dadurch kann Ihr Körper die Muskelaktivität effizienter nutzen.
Das Training mit der Faszienrolle unterstützt die Regeneration des Körpers und kann dazu beitragen Verletzungen und Mikrorissen in der Muskulatur vorzubeugen, die für den Muskelkater verantwortlich sind.
Das Faszientraining verbessert darüber hinaus die Hypertrophie der Faszien. Unter Hypertrophie verstehen Fachleute in diesem Zusammenhang eine erhöhte Reißfestigkeit des Bindegewebes. Um die Hypertrophie gezielt zu verbessern, können Sie Kraftübungen in Ihr Faszientraining integrieren. Kraftübungen mit Kleingeräten wie Hanteln oder nur mit dem eigenen Körpergewicht lassen sich mit Übungen für die Faszienrolle kombinieren oder abwechseln.
Das ist auch eine gute Nachricht für Kraftsportler und Bodybuilder, die sich für das Faszientraining interessieren: Während der Übungen mit Gewichten und Geräten im Fitnessstudio fordern Sie die Faszien schon jetzt. Das zusätzliche Training mit der Faszienrolle fördert zusätzlich die Flexibilität und Beweglichkeit der Faszien.
HINWEIS: Unsere Beiträge ersetzen in keinem Fall die Meinung eines Arztes, Leistungssportlers oder Physiotherapeuten und sollten nicht als professionelle und individuelle Beratung betrachtet werden. Die hier stehenden Informationen dürfen nicht zur Eigendiagnostik oder Therapie angewendet werden.