Faszientraining nach Cardioeinheiten

Cardiotraining ist bei den meisten Sportlern sehr beliebt. Dabei kann man nicht nur viele Kalorien verbrennen, sondern auch das Herz- Kreislauf – System trainieren. Trotzem wird eines oft vernachlässigt: das Faszientraining. Aber was sind Faszien, wie trainiert man diese? Und was bringt dieses Training nach dem Cardiotraining? All diese Fragen werden Ihnen hier beantwortet.

Was sind Faszien überhaupt?

Diese Frage lässt sich einfach beantworten: die Faszien durchziehen den ganzen Körper. Sie sind im Bindegewebe und reichen bis in die Muskelzellen. Sie müssen sich das wie einen inneren Anzug aus Gewebe vorstellen, der alles zusammenhält und Stabilität bringt. Auch die Sehnen und Bänder werden hierdurch stabilisiert. Im Grunde federn die Faszien jede Bewegung ab und helfen dabei, die diese richtig umzusetzen. Die Faszien haben viel Flüssigkeit in sich. Diese Flüssigkeit geht nach und nach beim Bewegen verloren. Deshalb ist es generell wichtig, immer genügend zu trinken.
Die Faszien verhelfen einem Läufer bei regelmäßigem Training zu einem effizienten Laufstil.
Denn die Faszien verhindern, dass die Muskeln aneinander reiben bei den Bewegungen und sie verbessern die Koordination.
Sind die Faszien verklebt, dann kann das schmerzen. Zudem leidet auch die Körperform darunter. Denn die Festigkeit des Gewebes lässt dann zu wünschen übrig.

Ist es als Läufer sinnvoll die Faszien zu trainieren?

Die Antwort darauf ist ganz einfach: Ja. Denn egal auf welchem Trainingsniveau man beim Cardiotraining ist: die Bewegung ist nach einiger Zeit immer kraftraubend. Fazientraining hilft dabei, die Muskeln effizienter und ausdauernder zu sein. Nach einiger Zeit werden die Bewegungen fließender werden und sich viel weniger anstrengend anfühlen. Erreicht man eine bessere Funktion der Faszien, dann wird man schon bald das Trainingspensum intensivieren. Deshalb wäre das Training der Faszien mit einer Faszienrolle gerade beim Cardiotraining so sinnvoll. 

Wie trainiert man die Faszien?

Es gibt viele Arten, um ein Faszientraining auszuführen. Das beliebteste Training wird mit einer Faszienrolle ausgeführt. Das ist eine Rolle, die entweder glatt oder mit Noppen ausgestattet ist. In jedem Fall besteht die Faszienrolle aus Hartschaum. Diese Faszienrolle gibt es in unterschiedlichen Härtegraden für unterschiedliche Intensitäten. Das Training kann an nahezu jeder Stelle des Körpers ausgeführt werden. Dazu legt man die Faszienrolle auf den glatten Boden. Man selbst legt sich dann beispielsweise mit einem Bein darauf. Das gesamte Körpergewicht wird somit auf das aufliegende Bein und aud die Faszienrolle übertragen. Mithilfe der Unterstützung des Oberkörpers in dieser liegenden Position bewegt man das Bein nun auf und ab. Sie „walzen“ auf diese Weise die Faszien aus. Damit erreicht man das Dehnen und das Zusammenziehen. Auf diese Weise lernen die Faszien Elatizität. bei regelmäßigem Training mit der Faszienrolle werden die Muskeln geschmeidiger. Ihre Verletzungsanfälligkeit wird sinken und das Cardiotraining wird leichter fallen.

Was sie sonst noch für ihre Faszien tun können

Anstatt mit der Faszienrolle zu trainieren gibt es auch die Möglichkeit, federnde Bewegungen auf der Stelle auszuführen. Das können kleine Hopserbewegungen sein oder auch das Laufen über kleine Hindernisse. Auch hier werden verschiedene Faszienstränge angesprochen und aktiviert. Zudem stellt das sogenannte Lauf – ABC eine ebenso geeignete Übung dar. Jedoch kann eine Faszienrolle größere Fortschritte erziehlen.

Wie oft ist ein Training mit der Faszienrolle angebracht?

Ein Training mit der Faszienrolle sollten sie wenigstens 1- bis 2-mal pro Woche absolvieren. Dabei kommt es auch noch darauf an, wie oft sie ihr Cardiotraining durchführen. Denn damit eine Faszie sich wieder mit Flüssigkeit füllt und vollständig erholen kann, kann es bis zu 48 Stunden dauern.
Um den Körper an dieses Training mit der Faszienrolle ausreichend zu gewöhnen kann in manchen Fällen auch bis zu ein Jahr vergehen, um damit den Laufstil wirklich besser zu machen.

Fazit:

Wenn sie das Training mit der Faszienrolle regelmäßig für 5-10 Minuten in Ihr Cardiotraining mit einbeziehen, dann werden sie bereits nach einigen Wochen Fortschritte in ihrem Bewegungsapparat feststellen.

No ratings yet.

Bitte bewerten Sie:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert