Faszienball von Blackroll – Selbstmassage für den Rücken

Der Faszienball der etablierten Marke Blackroll ist ein beliebtes Hilfsmittel im Faszientraining. Mithilfe des Balls können Sie sich selbst den Rücken massieren und punktgenau bestimmte Bereiche bearbeiten. Blackroll gilt als hochwertige Marke mit langjähriger Erfahrung.

BLACKROLL® BALL 12 Faszienball (12 cm), kleine Faszienkugel für die punktuelle Selbstmassage, Massageball zur Behandlung von Muskelverspannungen, mittlere Härte, Made in Germany, Schwarz
7.463 Bewertungen
BLACKROLL® BALL 12 Faszienball (12 cm), kleine Faszienkugel für die punktuelle Selbstmassage, Massageball zur Behandlung von Muskelverspannungen, mittlere Härte, Made in Germany, Schwarz
  • PUNKTUELLE MASSAGE: Mit der Massagekugel können Triggerpunkte oder hartnäckige Verspannungen gezielt gelockert werden. Ideal für die Hüft-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur.
  • INTENSIVE WIRKUNG: Dank ihrer Größe von 12 cm Durchmesser überzeugt die Massagerolle mit einer intensiven Massagewirkung – perfekt für zu Hause, auf Reisen oder im Fitnessstudio.
  • EFFEKTIVES TRAINING: Der Faszienball kann vielseitig am Tisch, am Boden oder an der Wand verwendet werden, um verspannte Muskeln zu lösen. Auch für schwer erreichbare Stellen, wie den Rücken.
  • FÜR ALLE KÖRPERBEREICHE: Das Fitness-Massagegerät ist etwas größer als der BALL 08 und arbeitet deswegen sanfter. Tiefer liegendes Gewebe und Muskelschichten können so massiert werden.
  • LIEFERUMFANG: BLACKROLL BALL 12, Faszienball für die effektive Massage von Faszien, kostenlose Trainingsübungen in der BLACKROLL App, 12 cm Durchmesser, mittlere Härte, Made in Germany, Schwarz

Eigenschaften des Blackroll Faszienballs

Bei diesem Klassiker von Blackroll handelt es sich um einen Faszienball. Er ist in zwei Größen erhältlich und wird in den Varianten 8 cm und 12 cm hergestellt. Die kleine Kugel ist hart und lässt sich unkompliziert reinigen. Sie können den Faszienball von Blackroll auch sterilisieren.

Obwohl es sich bei dem Gerät um einen runden Ball handelt, wird der Faszienball von Blackroll mitunter als Faszienrolle bezeichnet. Gelegentlich dient die Bezeichnung Faszienrolle als Überbegriff für verschiedene Formen von Hilfsmitteln und muss sich nicht nur auf eine zylinderförmige Faszienrolle beziehen.

Der originale Faszienball von Blackroll weist keinen charakteristischen Eigengeruch auf. Darüber hinaus enthält er keine chemischen Treibgase. Das qualitativ hochwertige Produkt lässt sich beizeiten bei der Entsorgung recyceln.

Das Original der Marke Blackroll kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Als Sportler oder Hobbysportler können Sie den Ball nutzen, um sich selbst zu massieren. Da Sie dabei nicht zwingend auf einen Massage-Partner angewiesen sind, verwenden viele den Faszienball auch in ihrer Freizeit

Für wen ist der Faszienball geeignet?

Die Bearbeitung sogenannter Triggerpunkte ist in der Regel schmerzhaft. Sie können den Ball jedoch ebenso für leichte Massagen verwenden, indem Sie ihn mit weniger Druck gebrauchen.

Wie können Sie den Ball nutzen?

In vielen orthopädischen Behandlungen geht es darum, verklebte Faszien zu lösen, da diese Schmerzen hervorrufen können. Dabei können Sie den Blackroll-Ball im Wesentlichen auf drei Arten verwenden.

Wenn Sie sich mit dem Rücken zu einer freien Wand stellen, können Sie den Faszienball zwischen Ihrem Rücken und der Wand einklemmen. Indem Sie Ihren Rücken unterschiedlich stark gegen den Ball drücken, haben Sie eine gute Kontrolle darüber, wie intensiv Sie das handliche Hilfsmittel nutzen. Sie können sich leicht hin und her bewegen, um die Rückenmuskulatur zu lockern. Dabei rollen Sie den Ball jedoch nicht über die Wirbelsäule, sondern setzen ihn auf den Muskelpartien ein.

Die zweite Nutzungsmöglichkeit des Blackroll-Faszienballs besteht darin, den Ball auf den Boden zu legen und den Körper darüber zu platzieren. Viele Nutzer müssen sich an diese Anwendungsform erst gewöhnen: Wenn ein Großteil des Körpergewichts auf dem Ball ruht, entsteht ein höherer Druck auf den bearbeiteten Muskel.

Schließlich können Sie den Ball nutzen, um damit die Füße oder die Arme zu massieren. Um eine Fußmassage durchzuführen, nehmen Sie in der Regel auf einem Stuhl Platz und stellen einen Fuß auf den Ball und rollen den Faszienball anschließend unter der Fußsohle hin und her. Der andere Fuß steht dabei auf dem Boden. Für eine Nackenmassage lässt sich der Faszienball von Blackroll ebenfalls als Hilfsmittel nutzen.

No ratings yet.

Bitte bewerten Sie:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert